Kenzingen feiert Europa – bunt, musikalisch und mit klarer Botschaft

Von 9 bis 13 Uhr lud die Europabeauftragte des Landratsamts Frau Silke Tebel-Haas die Besucherinnen und Besucher zu Gesprächen über Europa sowie zu einem Quiz für Kinder und Erwachsene an den Infostand ein. Um 11 Uhr begeisterten 77 Schülerinnen und Schüler der Kenzinger Grundschule „An der kleinen Elz“ mit ihrem Gesang die Anwesenden.
Landrat Hanno Hurth erinnerte in seiner Ansprache an die Geburtsstunde der Europäischen Union und betonte die zahlreichen Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger. Kenzingens Bürgermeister Dirk Schwier hob hervor, dass Europa nicht nur ein politisches, sondern auch ein Friedensprojekt sei, und freute sich, dass seine Gemeinde in diesem Jahr Gastgeber des Europafests war.
Das Europafest im Landkreis Emmendingen wird jährlich in wechselnden Gemeinden gefeiert und erinnert an die Rede des französischen Außenministers Robert Schuman vor 75 Jahren am 9. Mai 1950 – einem historischen Moment, der den Grundstein für die europäische Zusammenarbeit legte.
Ein großer Dank geht auch an die WG Kenzingen-Hecklingen-Bombach, die die Bewirtung der Gäste übernahm. Renate Götz und Gudrun Eschbach, die die WG vertraten, sagten dazu: „Der Europatag war für uns ein wunderbarer Anlass, den Weinbau aus Kenzingen sowie aus Hecklingen und Bombach zu präsentieren.“