• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Beratung bei Schul- und Lernproblemen

Denise Rogalski (Beratungslehrerin)

Was sind meine Aufgaben als Beratungslehrerin?
Meine Aufgabe ist es, Schülerinnen und Schüler, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben den Schulalltag zu bewältigen und erfolgreich zu lernen sowie deren Eltern zu begleiten und zu beraten.

Dabei kann es gehen um:

  • Schwierigkeiten beim Lernen und Leisten: Leistungsabfall, schlechte Noten, Konzentrationsprobleme ...
  • Probleme mit dem Lern - und Arbeitsverhalten: in der Schule und bei den Hausaufgaben
  • Schulangst
  • Schullaufbahnfragen
  • problematisches Verhalten
  • Unterstützung bei der Suche nach therapeutischen Angeboten

Lehrerinnen und Lehrer beraten in diesen Fragen täglich - was macht den Unterschied?

Beratung ist freiwillig
Ratsuchende Schüler und Schülerinnen und Eltern suchen uns freiwillig auf, sie werden nicht "geschickt".

Beratung ist vertraulich
Alles Gesprochene unterliegt der Schweigepflicht und verlässt den Raum nicht.

Beratung ist ergebnissoffen
Es geschieht nichts, was die ratsuchenden Eltern oder Schüler nicht wollen.

Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe
In den Gesprächen gehen wir gemeinsam den Fragen und Anliegen der Ratsuchenden auf den Grund und entwickeln Lösungen.

Wie können Eltern Kontakt zu mir aufnehmen?
Eltern können mich in der Schule direkt ansprechen oder telefonisch über das Sekretariat um Rückruf bitten.
Eltern können mir eine schriftliche Mitteilung über das Sekretariat zukommen lassen.

Wir können dann einen ersten Kennlerntermin vereinbaren, in dem ich das Beratungsangebot erläutern und Fragen beantworten kann.

Kontakt

Grundschule an der Kleinen Elz Kenzingen
Sekretariat: 07644 91421-0
E - Mail: Denise.Rogalski@zsl-rsfr.de