• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 5

Klimaschutz Projekte

Leitbild Klimaschutz

Die Stadt Kenzingen erarbeitet in der eea-Projektgruppe derzeit ein Leitbild zum Kommunalen Klimaschutz

European Energy Award

Die Stadt Kenzingen nimmt am European Energy Award teil. Der European Energy Award ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt – systematisch, partnerschaftlich, nachhaltig. Mit mess- und sichtbarem Erfolg: Dafür steht der European Energy Award.

Energiespartips

Die Stadt Kenzingen veröffentlicht monatliche Energiespartips im Mitteilungsblatt Kenzingen Aktuell

Blockheizkraftwerk und Pelletsheizung

Die Stadt Kenzingen hat im Gymnasium eine Hackschnitzelanlage eingebaut, über die das gesamte Schulzentrum mit den Sporthallen, die AWO und mehrere Wohngebäude mit Fernwärme versorgt werden. Die Kindertagesstätte Schnellbruck verfügt über eine moderne Pellets-Heizung. Auf diese Weise wird ein Teil der städtischen Gebäude zu 100% mit erneuerbaren Energien beheizt.

Straßenbeleuchtung

Neue Baugebiete in Kenzingen und den Ortsteilen werden mit moderner, energiesparender LED-Technik ausgerüstet. Auch im Bestand werden die "alten" Straßenlaternen bei Bedarf ausgetauscht. Die LED-Lampen sind nicht nur energiesparend sondern auch insektenfreundlich, da sie kaum Wärme erzeugen. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Sadt wurde ebenfalls auf LED-Technik umgestellt.

KOMPAS

Die Stadt Kenzingen beteiligt sich 2010 am Modell "KOMmunale PArtnerSchaften" (KOMPAS) der badenaova AG. <br /> <br />KOMPAS ist ein Beteiligungsmodell der badenova AG & Co. KG für ihre Konzessionskunden, bei dem die Kommunen über einen Verteilerschlüssel Gesellschaftsanteile der Kommanditgesellschaft erwerben konnten. Zusätzlich konnten die Gemeinden eine stille Beteiligung in das Unternehmen einbringen. Die KG-Anteile und die stille Beteiligung erzielen entsprechend den Unternehmensergebnissen der badenova Renditen. INzwischen wurde das Projekt KOMPAS in Netzwerk kommunaler Anteilseigner überführt.