• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 5

Kenzingen zu Besuch in der Partnerstadt Vinkovci

Bürgermeister Matthias Guderjan und Oberbürgermeister Dr. med. Mladen Karlic
Bürgermeister Matthias Guderjan und Oberbürgermeister Dr. med. Mladen Karlic
Veröffentlicht am Freitag, 17. September 2010
Eine Delegation der Stadt Kenzingen war vom 17. bis 20. September zu Gast in ihrer kroatischen Partnerstadt Vinkovci.

Auf Einladung des Oberbürgermeisters von Vinkovci, Dr. med. Mladen Karlic, reiste Bürgermeister Matthias Guderjan mit den Kenzinger Fraktionsvorsitzenden Dr. Eberhard Aldinger, Stefan Bilharz, Joachim Pies und Armin Weiland, den Amtsleitern Markus Bührer, Markus Herrmann und Wolfram Müller sowie dem Vorsitzenden des Freundeskreises Städtepartnerschaft Rudi Nadler nach Ostslawonien.

Der Aufenthalt war verbunden mit einem Besuch des Gymnasiums Vinkovci, wo die Abordnung zusammen mit 16 Kenzinger Gymnasiasten unter Leitung von Lehrer Alen Haurdic von Rektor Stipe Tomic begrüßt wurde, sowie einer Teilnahme am 45. Vinkovacke Jeseni, des landesweiten slawonischen Trachtenfestes in Vinkovci. Eine Stadtführung mit Erläuterungen steinzeitlicher Funde rundete das Programm ab. Mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung fand am Montag im Rathaus Vinkovci mit Beteiligung umliegender Gemeinden eine Veranstaltung mit Vorträgen über kommunalrechtliche Regelungen zwischen Bürgermeister und Gemeinderat, Finanzierungsmodelle für öffentliche Einrichtungen sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Bauleitplanung statt, über die landesweit im Kroatischen Staatsfernsehen sowie im Rundfunk berichtet wurde.

Die kroatische Gastfreundschaft beeindruckte die Abordnung tief, und die Kenzinger Reisegruppe hatte Gelegenheit, im Rahmen einiger gemeinsamen Essen Kontakte mit einer Abordnung des italienischen Roten Kreuzes aus Cesena zu knüpfen, die ebenfalls auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. med. Mladen Karlic den Vinkovacke Jeseni besuchten.

Die Einladung zum Gegenbesuch erfolgte von Bürgermeister Matthias Guderjan zum Kenzinger Stadtfest am ersten Juli-Wochenende 2011 eingeladen. Hier wird die Gewinnung regenerativer Energie im fachlichen Fokus stehen. Auch Gespan (Landrat) Božo Galic hat sein Kommen bereits zugesagt.