Windenergie

Bis 2045 soll Deutschland treibhausgasneutral sein. Das soll erreicht werden mit dem Ausbau von Windkraft und Solarenergie, dem Ausbau der Stromnetze, den Aufbau eines Wasserstoffnetzes und dem klimaneutralen Umbau der Industrie.
Im Oktober 2021 wurde die Verwaltung durch den Gemeinderat beauftragt ein Interessensbekundungsverfahren zur Nutzung der Windenergie gemeinsam mit der Stadt Herbolzheim durchzuführen. In der Folge wurde dann im Oktober 2022 auf Grundlage der im Rahmen des Interessensbekundungsverfahrens ausgewerteten Angebote beschlossen, stadteigene Flächen für eine Windenergienutzung an die Firma Vattenfall Europe Windkraft GmbH zu verpachten. Im Anschluss wurde im Mai 2023 ein Gestattungsvertrag mit Vattenfall abgeschlossen.
Hier werden Sie über den Stand des Projektes laufend informiert.
Bei Fragen steht Ihnen innerhalb der Rathausverwaltung Frau Annette Shkodra zur Verfügung.