• [key] + 1: Bedienhilfe
  • [key] + 2: direkt zur Suche
  • [key] + 3: direkt zum Menü
  • [key] + 4: direkt zum Inhalt
  • [key] + 5: Seitenanfang
  • [key] + 6: Kontaktinformationen
  • [key] + 7: Kontaktformular
  • [key] + 8: Startseite

[key] steht für die Tastenkombination, welche Sie drücken müssen, um auf die accesskeys Ihres Browsers zugriff zu erhalten.

Windows:
Chrome, Safari, IE: [alt] , Firefox: [alt][shift]

MacOS:
Chrome, Firefox, Safari: [ctrl][alt]

Zwischen den Links können Sie mit der Tab -Taste wechseln.

Karteireiter, Tabmenüs und Galerien in der Randspalte wechseln Sie mit den Pfeil -Tasten.

Einen Link aufrufen können Sie über die Enter/Return -Taste.

Denn Zoomfaktor der Seite können Sie über Strg +/- einstellen.

Item 1 of 5

Kreisverkehr-Baustelle macht gute Fortschritte

Bürgermeister Matthias Guderjan mit Gästen am neuen Kreisverkehr
Bürgermeister Matthias Guderjan mit Gästen am neuen Kreisverkehr
Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Oktober 2010
Bei einem Informationstermin am 21. Oktober 2010 informierte Bürgermeister Matthias Guderjan vor Ort alle am Bau Beteiligten über den guten Baufortschritt des Kreisverkehrs L 105/K5135/Gemeindeverbindungsstraße nach Herbolzheim/Ringsheim.

Nach der provisorischen Herstellung im Jahr 2000 sorgte das Ingenieurbüro für Hoch- und Tiefbau Keller aus Freiburg zusammen mit Erhard Frank vom Tiefbauamt der Stadt Kenzingen für eine intelligente Planung, die während des Umbaus des Kreisverkehrs die neu zu errichtenden Fahrradwege als voll funktionsfähige Bypässe um die Kreisverkehrsbaustelle vorsieht. Damit ist die ausführende Tiefbaufirma Schleith GmbH aus Umkirch in der Lage, die Baustelle bis voraussichtlich 26. November 2010 fertig zu stellen und dabei den Verkehrsfluss kaum zu beeinträchtigen. Zudem ist der 335.000 Euro teure Kreisverkehr, der damit 105.000 Euro günstiger realisiert werden kann als ursprünglich geplant und zudem von der Gemeinde Weisweil mit einem Interessenanteil von 10.000 Euro unterstützt wird, so konzipiert, dass er für alle mit dem Ausbau der Rheintalschiene der Bahn möglichen Alternativen gerüstet ist.